
Die 13 wichtigsten Rinderkrankheiten
Ein gesunder Tierbestand ist die Grundlage für die erfolgreiche Rinderhaltung und eine effiziente Milchproduktion. Dabei spielen die präventive Pflege und das frühzeitige Erkennen von Rinderkrankheiten die entscheidende Rolle. In Deutschland sind verschiedene Krankheiten und Stoffwechselstörungen verbreitet, die sowohl das Wohlbefinden von Milchkühen, Mastvieh und Kälbern als auch die wirtschaftliche Effizienz der Landwirtschaft stark beeinflussen können. Als Landwirt ist es daher unerlässlich, sich mit Rinderkrankheiten vertraut zu machen, um rechtzeitig zu handeln und die Gesundheit der Tiere zu sichern.
Wir stellen Ihnen die 13 häufigsten Rinderkrankheiten vor, die in Deutschland auftreten können. Ob …
- Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen
- Infektionskrankheiten
- Erkrankungen der Klauen
- Euter- und Milchdrüsenerkrankungen
- Kälberkrankheiten
… wir bieten Ihnen einen Überblick inklusive Informationen zu den Erregern und Symptomen. Dabei ist der Tierarzt Ihr unverzichtbarer Partner, um die Tiergesundheit optimal zu überwachen.
Unsere BayWa-Services rund um die Rinderhaltung
Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Landwirtschaft sind wir Ihr zuverlässiger Partner für alle Belange der Rinderhaltung – sei es bei der Fütterung, der Rindergesundheit, der Stallhygiene oder dem Bau und der Ausstattung Ihres Kuhstalls. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten bietet Ihnen praxisnahe Lösungen und individuelle Beratung, um die optimalen Lösungen für Ihren Betrieb zu finden. Zögern Sie nicht, uns per E-Mail, über unser Kontaktformular oder direkt an einem unserer BayWa-Standorte zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie bald persönlich zu begrüßen!
* Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung diesbezüglich durch einen Tierarzt. Trotz größter Sorgfalt bei deren Erstellung kann keine Gewähr und keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden