
Blauzungenkrankheit bei Kühen
Symptome, Vorbeugung und Behandlung der Tierseuche
Die Blauzungenkrankheit (abgekürzt BTV oder BT = Bluetongue Virus) ist zurück und verbreitet sich rasant in Deutschland. Nicht nur Rinder sind betroffen, sondern auch andere Wiederkäuer wie Schafe, Ziegen oder Neuweltkameliden. Die Lage ist sehr ernst. Mittlerweile haben alle deutschen Bundesländer den Status „seuchenfrei in Bezug auf Infektionen mit BTV“ verloren. In Bayern ist die Blauzungenkrankheit inzwischen in allen Regierungsbezirken angekommen. Das hat auch weitereichende Folgen für die Verbringung der Tiere innerhalb Deutschlands und der EU.
Umso wichtiger ist es daher für Sie, die Symptome und den Verlauf der Blauzungenkrankheit beim Rind kennenzulernen, um im Verdachtsfall schnell handeln zu können. Noch wichtiger ist es allerdings bereits im Vorfeld Maßnahmen zu ergreifen, damit die Blauzungenkrankheit erst gar nicht Ihre Rinder gefährden kann. Erfahren Sie hier daher mehr über die Blauzungenkrankheit, den Erreger und die Übertragung.
Auch wenn derzeit keine wirksamen Therapien zur Behandlung der Blauzungenkrankheit beim Rind vorhanden sind, so gibt es doch Mittel eine mögliche Ausbreitung einzudämmen und die Herde bereits im Vorfeld möglichst zu schützen, ehe sich einzelne Tiere anstecken. Erfahren Sie also mehr darüber, welche Maßnahmen es neben der Impfung gibt, um Ihre Rinder vor einer Ansteckung mit der Blauzungenkrankheit zu schützen.
Unsere BayWa-Services rund um die Rinderhaltung
Ob Fragen zu Rinderfutter, Tiergesundheit oder Hygiene, zu Bau oder Ausstattung des Kuhstalls – Über 100 Jahre Erfahrung in der Landwirtschaft machen uns zu Ihrem kompetenten Partner für die Rinderhaltung. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und finden gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Betrieb. Schreiben Sie uns einfach via E-Mail oder unser Kontaktformular oder besuchen Sie einen unserer BayWa-Standorte. Wir freuen uns schon auf Sie!
* Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung diesbezüglich durch einen Tierarzt. Trotz größter Sorgfalt bei deren Erstellung kann keine Gewähr und keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden.