
Kälberdurchfall – Symptome, Vorbeugung und Behandlung
Rinderhalter sollten auf Kälberdurchfall vorbereitet sein und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit und das Überleben der Tiere zu sichern. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Kälberdurchfall verbessert die Heilungschancen. Erfahren Sie, welche Ursachen Durchfall in der Kälberaufzucht hat und worauf Landwirte achten sollten.
Kälberdurchfall tritt meist in den ersten zwei bis drei Lebenswochen auf und wird durch Krankheitserreger verursacht. Eine wirksame Vorbeugung ist die beste Methode, um Kälberdurchfall zu verhindern. Früherkennung und Behandlung, Hygiene und Sauberkeit, Kolostrumqualität und regelmäßige Überwachung sind dabei entscheidend. Kälberdurchfall kann infektiöse oder nichtinfektiöse Ursachen haben, aber auch Fütterungsfehler können zu fütterungsbedingtem Durchfall führen.
Unsere BayWa-Services rund um die Rinderhaltung
Ob Fragen zu Rinderfutter, Tiergesundheit oder Hygiene, zum Stallbau oder der Stalleinrichtung – mit über 100 Jahren Erfahrung in der Landwirtschaft sind wir Ihr kompetenter Partner für die Rinderhaltung. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten stehen Ihnen zur Seite und finden gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Betrieb. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Oder besuchen Sie uns an einem unserer BayWa-Standorte in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Sie!
* Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung diesbezüglich durch einen Tierarzt. Trotz größter Sorgfalt bei deren Erstellung kann keine Gewähr und keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden.