
Milchfieber bei Kühen – Symptome, Vorbeugung und Behandlung
Sie haben den Verdacht, dass eine oder sogar mehrere Ihrer Kühe nach dem Kalben an Milchfieber leiden? Dann heißt es schnell handeln! Milchfieber ist eine der häufigsten „Erkrankungen“ in der Milchviehwirtschaft und kann zu schwerwiegenden Folgen beim Tier und damit zu finanziellen Einbußen beim Landwirt führen. Grund genug, mehr über die Stoffwechselstörung zu erfahren.
Die gute Nachricht vorab: Mit einer gezielten Vorsorge und klaren Handlungsanweisungen kann das Risiko reduziert und die Gesundheit der Tiere gesichert werden. Lernen Sie außerdem, wie Sie die verschiedenen Stadien und Arten von Milchfieber frühzeitig erkennen und was Sie dagegen tun können.
Unsere BayWa-Services rund um die Rinderhaltung
Ob Fragen zu Rinderfutter, Tiergesundheit oder Hygiene, zu Bau oder Ausstattung des Kuhstalls – Über 100 Jahre Erfahrung in der Landwirtschaft machen uns zu Ihrem kompetenten Partner für die Rinderhaltung. Unsere erfahrenen Expertinnen und Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und finden gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Betrieb. Schreiben Sie uns einfach via E-Mail oder unser Kontaktformular oder besuchen Sie einen unserer BayWa-Standorte. Wir freuen uns schon auf Sie!
* Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung diesbezüglich durch einen Tierarzt. Trotz größter Sorgfalt bei deren Erstellung kann keine Gewähr und keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden.