
Klauenkrankheit Mortellaro bei Rindern
Mortellaro, auch als Digitale Dermatitis bekannt, ist eine der häufigsten und wirtschaftlich bedeutendsten Klauenkrankheiten in der Rinderhaltung. Sie verursacht nicht nur erhebliche Schmerzen und Lahmheit bei den betroffenen Tieren, sondern führt auch zu sinkender Milchleistung und Fruchtbarkeitsproblemen. Ohne gezielte Gegenmaßnahmen kann sich die Erkrankung rasant in der Herde ausbreiten und chronische Verläufe annehmen, die schwer zu therapieren sind.
Für Landwirte bedeutet Mortellaro nicht nur gesundheitliche Einschränkungen ihrer Tiere, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Verluste durch verringerte Produktivität und erhöhte Tierarztkosten. Ein effektives Management, bestehend aus Hygiene, regelmäßiger Klauenpflege und frühzeitiger Behandlung, ist daher essenziell, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen und langfristig Schäden zu minimieren. Bei uns erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Symptome, Behandlung und Präventionsmaßnahmen von Mortellaro – praxisnah und mit konkreten Handlungsempfehlungen für Ihren Betrieb.
Unsere BayWa-Services rund um die Rinderhaltung
Ob Rinderfutter, Tiergesundheit, Stallhygiene oder Bau und Ausstattung Ihres Kuhstalls – mit über 100 Jahren Erfahrung in der Landwirtschaft sind wir Ihr kompetenter Partner für die Rinderhaltung. Unser Team aus fachkundigen Expertinnen und Experten unterstützt Sie mit praxisorientierten Lösungen und berät Sie individuell, um die besten Lösungen für Ihren Betrieb zu finden. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail, über unser Kontaktformular oder besuchen Sie einen unserer BayWa-Standorte. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch!
* Haftungsausschluss: Diese Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische Diagnose, Beratung und Behandlung diesbezüglich durch einen Tierarzt. Trotz größter Sorgfalt bei deren Erstellung kann keine Gewähr und keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen werden.