
Maisbeulenbrand im Mais
Beim Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) handelt es sich um einen Pilz, der sich auf Maispflanzen spezialisiert hat. Er gehört zur Familie der Brandpilze Ustilaginaceae. Auch wenn er ökonomisch zu keinen schwerwiegenden Folgen führt, stellt er Landwirte hinsichtlich der Silierung und Verfütterung von Mais dennoch immer öfter vor Herausforderungen. Bei uns erfahren Sie, was es mit der Pflanzenkrankheit auf sich hat, welche Auswirkungen sich auf die Ernte ergeben können und was Sie gegen den Maisbeulenbrand unternehmen können.
Alles über den Maisbeulenbrand – Unsere Inhalte
Wie sieht Maisbeulenbrand aus und wie gefährlich ist er für den Bestand? Was muss man bei der Fütterung von Kühen, Schweinen und Co. mit infiziertem Mais beachten? Und welche Möglichkeiten haben Sie bei der Bekämpfung des Pilzes? Bei uns finden Sie die Antworten auf all Ihre Fragen rund um das Thema Maisbeulenbrand – umfassend und kompetent.
- Checkliste
- Auswirkungen auf die Landwirtschaft
- Ursachen und Risikofaktoren
- Lebenszyklus
- Symptome
- Pflanzenschutz
Beste Services für Pflanzenschutz im Mais
Sie möchten Ihren Mais vor Maisbeulenbrand schützen und mehr über Vorbeugung und Bekämpfung wissen? Unsere langjährige Erfahrung und Expertise machen uns zu Ihrem verlässlichen Partner in Sachen Krankheiten im Mais. Mit Ihnen zusammen entwickeln wir individuelle Pflanzenschutz-Strategien, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Kontaktieren Sie uns einfach via E-Mail oder unser Kontaktformular oder besuchen Sie einen unserer BayWa-Standorte und profitieren Sie von unserem Know-how bei Pflanzengesundheit, Sortenwahl und Düngung. Als Agrar-Handelspartner sind wir darüber hinaus gern bei der Vermarktung Ihrer Erzeugnisse behilflich. Wir freuen uns schon auf Sie.